Neuer Bericht entlarvt die Abhängigkeit der Modeindustrie von fossilen Brennstoffen und drängt auf weitreichende gesetzliche Maßnahmen der EU (Deutsch)
- Neuer Bericht entlarvt die Abhängigkeit der Modeindustrie von fossilen
Brennstoffen und drängt auf weitreichende gesetzliche Maßnahmen der EU - Die globale Modeindustrie ist in eine gefährliche Abhängigkeit von billigen
synthetischen Fasern geraten, die aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas hergestellt
werden - Das rasante Wachstum des Verbrauchs von synthetischen Fasern, wie z.B. Polyester,
führt zu einer eskalierenden Umweltkatastrophe, deren Folgen für die Gesundheit
noch gar nicht abzuschätzen sind - Freiwilligen Initiativen, wie dem deutschen Bündnis für nachhaltige Textilien, ist es
kaum möglich, einen branchenweiten Wandel voranzutreiben - Die EU muss jetzt dringend gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen, um die Textil- und
Bekleidungsindustrie in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens und dem
europäischen Green Deal zu bringen
Einer neuen Studie zufolge hat die globale Modeindustrie eine gefährliche Abhängigkeit von
synthetisch hergestellten Fasern aus klimazerstörenden fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas
entwickelt, um ihr Fast-Fashion-Geschäftsmodell anzutreiben.
Der Bericht “Fossil Fashion: The Hidden Reliance of Fashion on Fossil Fuels i
(Die versteckte Abhängigkeit der Mode von fossilen Brennstoffen) zeigt, das sich der Einsatz von synthetischen
Fasern in Textilien, insbesondere von Polyester, in den letzten 20 Jahren verdoppelt hat und, dass
synthetische Fasern bis 2030 voraussichtlich fast drei Viertel der gesamten globalen Faserproduktion
ausmachen werden. Davon werden allein auf Polyester 85 % entfallen.
Textilien werden in allen möglichen Produkten wie Kleidung, Schuhen, Teppichen oder Möbeln
verwendet, wobei der Modesektor im Jahr 2019 mehr als 70 % des globalen Textilmarktes
ausmachte.ii
Die deutsche Bekleidungsindustrie ist mit einem Wert von 52,2 Mrd. € im Jahr 2019iii führend in der
EU und die Bundesrepublik Deutschland ist mit Textilwaren im Wert von über 30 Mrd. € der
wichtigste Importeur in der Union, wobei die meisten Importe aus China stammen.iv
Schon heute ist weltweit in mehr als der Hälfte aller Textilien Polyester enthalten. Der ökologische
Fußabdruck der Polyesterproduktion machte im Jahr 2015 bereits das Äquivalent von 700 Mio.
Tonnen CO2 aus, was 180 Kohlekraftwerken, oder dem jährlichen Gesamtausstoß von Mexiko
entspricht. Bis 2030 wird sich diese Zahl voraussichtlich knapp verdoppeln.
Gleichzeitig setzt die Öl- und Gasindustrie verstärkt auf Kunststoffe, aus denen Polyester und
Kunstfasern hergestellt werden, weil die Einnahmen aus anderen Bereichen wie Transport und
Energie zurückgehen. Ein großer Teil des zukünftigen Nachfragewachstums nach Öl wird auf die
Produktion von Kunststoffen entfallen. BP schätzt beispielsweise, dass der Anteil bis zu 95 %
betragen könnte. Zudem wird die Produktion von synthetischen Fasern immer schmutziger, da die
Rohstoffe aus durch Fracking gewonnenem Gas stammenv und ein großer chinesischer
Polyesterhersteller mehrere Milliarden Dollar in die Umwandlung von Kohle in Polyestergarn
investiert.vi
Der Bericht liefert auch Belege für einen auffälligen Zusammenhang zwischen dem Siegeszug von
Polyester und der Flut an billiger, minderwertiger Kleidung, die eine zunehmende Abfallkrise
verursacht. Einige Marken bringen mittlerweile bis zu 20 Kollektionen pro Jahr heraus, und die
Menschen kaufen 60 % mehr Kleidung als noch vor 15 Jahren, tragen sie aber nur halb so lange.
Dieser Trend wird sich noch verschärfen, denn es wird erwartet, dass die weltweite Modeproduktion
von 62 Millionen Tonnen im Jahr 2015 auf 102 Millionen Tonnen im Jahr 2030 ansteigt.
Umfragen zeigen, dass die Erwartungen der deutschen KonsumentInnen an die Branche diesen
Trends widersprechen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 ergab, dass sich mehr als acht von zehn
Deutschen länger haltbare Kleidung wünschen (85 %).vii
Deutschland ist nach Italien der zweitgrößte Produzent von Textilabfällen und entsorgte im Jahr 2016
391.752 Tonnen Kleidungviii oder 4,7 kg pro Person, von denen nur 0,4 kg wiederverwendbare Abfälle
waren.ix Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass aufgrund der sinkenden Qualität und der
steigenden Menge an Textilabfällen die Verbrennungsquote für Kleidung in Deutschland zwischen
2013 und 2018 von 8 % auf 12 % gestiegen ist.x
Urska Trunk, Campaign Managerin bei der Changing Markets Foundation, sagte:
“Vielen VerbraucherInnen ist nicht bewusst, dass „Fast Fashion“ (schnelle Mode und damit)
erdölbasierte Mode bedeutet. Die Abhängigkeit der Modemarken von billigem Polyester und anderen
aus Erdöl gewonnenen Fasern fällt in eine Zeit, in der sich die Welt von fossilen Brennstoffen
wegbewegt. Aber anstatt sich von synthetischen Fasern zu entfernen, die eine ökologische
Katastrophe verursachen, suggerieren die Hersteller, sie hätten alles im Griff und könnten immer
mehr Kleidung produzieren.”
Berge von Abfall und Meere von Mikrofasern
Die Sucht der Mode nach synthetischen Fasern und der ausufernde Konsum billiger Kleidung führen
zu einer untragbaren Menge an Bekleidungsabfällen. 87 % des Bekleidungsmaterials werden
entweder verbrannt, auf Mülldeponien gelagert oder in die Natur gekippt. Beim Tragen, Waschen
und Entsorgen von synthetischer Kleidung reiben sich zudem winzige, für das menschliche Auge
unsichtbare, Fasern ab. Diese “Mikrofasern” sind nicht biologisch abbaubar, das heißt, sie bleiben für
immer in der Umwelt.
Infolgedessen sind Mikrofasern jetzt überall zu finden -von den arktischen Ozeanen bis hin zu
unseren Nahrungsketten, Lungen und Mägen. Mikrofasern sind auch in 80 % unseres
Leitungswassers enthalten und wurden sogar in der Plazenta von ungeborenen Babys nachgewiesen.
Die gesundheitlichen Folgen sind noch nicht absehbar, aber es ist bekannt, dass Mikrofasern
Meerestiere schädigen und erste Studien zeigen, dass sie die Lungenentwicklung stören könnten.
Laura Díaz Sánchez, von der Plastic Soup Foundation, sagte:
“Das ist ein dringender Weckruf. Wir essen und atmen bereits, was wir tragen, weil unsere Kleidung
ständig Mikrofasern abwirft. Da sich Mikrofasern nicht natürlich abbauen, werden wir für immer mit
ihnen leben müssen. Das könnte verheerende Folgen für unsere Gesundheit haben, aber es belastet
auch unsere zukünftigen Generationen mit einem Problem, dessen Lösung in den Händen der Fast
Fashion Industrie liegt.”
Die EU muss die Initiative ergreifen
Allen großspurigen Erklärungen, Selbstverpflichtungen und einer Vielzahl irreführender grüner Labels
und Initiativen zum Trotz ist es der Modeindustrie nicht gelungen, ihre katastrophalen Auswirkungen
auf die Umwelt und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.xi Mehr als acht von
zehn Deutschen (85 %) vertrauen Angaben nicht, dass angebotene Bekleidungsprodukte
umweltfreundlich seien.
Die Bundesregierung hat 2014 geholfen, eine Partnerschaft für nachhaltige Textilien mit rund 135
Mitgliedern aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften zu gründen, um die
Bedingungen innerhalb der globalen Textilversorgungsnetzwerke “von der Produktion der Rohstoffe
bis zur Wiederverwendung und Entsorgung” zu verbessern. Es wird jedoch berichtet, dass diese
freiwillige Initiative keine überzeugenden Ergebnisse liefern konnte und Mitglieder verliert, da einige
Modeunternehmen sich nicht vorschreiben lassen wollen, welche Richtlinien sie zu befolgen haben,
vermutlich weil sie von Anfang an nur Lippenbekenntnisse zur Nachhaltigkeit abgegeben haben.xii
Als größter Textil- und Bekleidungsimporteur der Weltxiii hat die EU die Möglichkeit, durch ihr
Handeln Führungsstärke zu beweisen. Weil die Europäische Kommission gerade dabei ist, ihre
Textilstrategie vorzubereiten, die sie noch in diesem Jahr veröffentlichen will, fordert die Changing
Markets Foundation die Kommission dringend auf, einen umfassenden Plan zur Verlangsamung des
Verbrauchs von Kleidung auszuarbeiten. Dies kann geschehen, indem die Modeindustrie von fossilen
Brennstoffen abgekoppelt wird, die Qualität der Materialien erhöht wird, zum Beispiel durch
Ökodesign-Maßnahmen und indem die Textilindustrie verpflichtet wird, Verantwortung für das Ende
der Lebensdauer ihrer Produkte zu übernehmen. Dadurch müssen Kleidungsstücke getrennt
gesammelt, wiederverwendet und repariert werden und die Industrie müsste endlich damit
beginnen, in tragfähige Faser-zu-Faser-Recyclingtechnologien zu investieren.
Die Kommission muss sicherstellen, dass alle Mittel aus dem COVID-19-Aufbaupaket an die
Bedingung geknüpft werden, dass die Marken nachhaltiger werden und nicht dazu verwendet
werden, das gescheiterte Fast-Fashion-Modell zu stützen, das eine Katastrophe für die Umwelt und
die Arbeitnehmer bedeutet und langfristig die Bürger benachteiligt.
Urska Trunk von der Changing Markets Foundation dazu:
“Wir kaufen mehr, tragen es weniger, werfen es schneller weg, und immer mehr davon stammt
inzwischen aus fossilen Brennstoffen. Wir wissen, dass die Modeindustrie dieses Problem nicht alleine
lösen wird. Die Europäische Kommission muss eine weitreichende Textilstrategie vorlegen, die die
Abhängigkeit der Mode von fossilen Brennstoffen überarbeitet und die Industrie auf eine
nachhaltigere Basis stellt. Als einer der wichtigsten Textilmärkte der Welt bietet sich der EU jetzt die
fantastische Gelegenheit, einen blinden Fleck zu beseitigen, der unsere Fähigkeit gefährdet, innerhalb
der Belastungsgrenzen des Planeten zu leben.”
ENDE
Kontakt
Sebastien Pant
sp@sebastienpant.eu
+32 470 134 738
Der vollständige Bericht kann hier abgerufen werden.
Über Changing Markets | www.changingmarkets.org | @ChangingMarkets
Die Changing Markets Foundation arbeitet mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) an Kampagnen, die sich auf den Markt beziehen. Unser Ziel ist es, unverantwortliche Unternehmenspraktiken aufzudecken und einen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft anzuregen.
Über Plastic Soup Foundation | www.plasticsoupfoundation.org/ | @plasticoupfoun
Die Plastic Soup Foundation ist NGO mit Sitz in Amsterdam, die sich darauf konzentriert, die Plastikverschmutzung an der Quelle zu stoppen. Ihr Motto lautert: “Kein Plastikmüll in unserem Wasser oder in unseren Körpern”.
Über Zero Waste Alliance Ukraine
Zero Waste Alliance Ukraine ist ein öffentlicher Verein, der ukrainische Zero Waste-Initiativen vereint und 2019 von Zero Waste Lviv, Zero Waste Kharkiv und Zero Waste Society (Kyiv) gegründet wurde.
Über die Clean Clothes Campaign | https://cleanclothes.org | @cleanclothes
Die Clean Clothes Campaign ist ein globales Netzwerk, das sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Stärkung der Arbeiter*innen in der globalen Bekleidungs- und Sportbekleidungsindustrie einsetzt.
Über WeMoveEU | https://www.wemove.eu/ | @wemoveEU
WeMove.EU ist eine unabhängige und wertebasierte Organisation, die darauf abzielt, die Macht der Bevölkerung zu stärken, um Europa im Namen unserer Gemeinschaft, zukünftiger Generationen und des Planeten zu verändern.
Über No Plastic in my Sea | https://noplasticinmysea.org/ | @noplasticFrance
Der Verein No Plastic In My Sea hat sich zum Ziel gesetzt, gegen die Plastikverschmutzung und ihre Folgen für das marine Ökosystem zu kämpfen.
i Der heutige Bericht wurde gemeinsam von der Changing Markets Foundation, der Plastic Soup
Foundation, der Clean Clothes Campaign, Zero Waste Alliance Ukraine, No Plastic in my Sea und WeMove.EU
veröffentlicht.
ii Die Mode- und Bekleidungsbranche ist der größte Verbraucher von Textilien. Gemessen am Volumen
hatte der Modesektor im Jahr 2019 einen beachtlichen Anteil von über 70,0 % am Gesamtmarkt. Siehe Grand
View Research, Textile Market Size, Share & Trends Analysis Report, 2020-2027 (2020)
https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/textile-market.
iii Statista, Apparel and clothing market in Europe (2020), https://www.statista.com/topics/3423/clothing-andapparel-market-in-europe/.
iv Statista, Household consumption of textiles and clothing in the European Union (EU28) from 2009 to 2018 (2020),
https://www.statista.com/statistics/417674/eu-european-union-textile-clothing-household-consumption/.
v Stand.earth, Fashion forward: A roadmap to fossil free fashion (2020)
https://www.stand.earth/sites/stand/files/standearth-fashionforward-roadmaptofossilfreefashion.pdf
vi Chen. A (2020) China’s Hengli makes bold $20 billion bet to spin coal into fabric. Reuters, 29 July 2020. [ONLINE]
Available at: https://www.reuters.com/article/us-china-coal-polyester-hengli-focus-idUSKCN24U0MA
vii European Commission, Protecting the environment – Eurobarometer survey (2020)
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/QANDA_20_330
viii Eurostat, Generation of waste by waste category, hazardousness and NACE Rev. 2 activity, (letztes Update
Oktober 2020) LINK
ix Labfresh https://labfresh.eu/pages/fashion-waste-index?lang=en&locale=en
x BVSE (2020) bvse-Alttextilstudie 2020 statement. [ONLINE] Abrufbar unter: https://www.bvse.de/dateien2020/2-
PDF/02-Presse/06-Textil/2020/200623_Statement-Martin-Wittmann_.pdf
xi Changing Markets Foundation, The False Promise of Certification: how certification is hindering sustainability in the textiles, palm oil and fisheries industries (2018)
xii Deutsche Welle, Partnership for Sustainable Textiles unravelling (3 Aug 2017)
https://www.dw.com/en/partnership-for-sustainable-textiles-unraveling/a-39957445
xiii World Atlas, Top 10 Textile Importing Countries In The World (30 January 2020)
https://www.worldatlas.com/articles/top-10-textile-importing-countries-in-the-world.html
You might also like...
Take-Back Trickery: an investigation into clothing take-back schemes
This report tracked 21 items from 10 fashion brands through their take-back schemes. Despite the slogans, three quarters of items were either destroyed, left in warehouses or exported to Africa.
Synthetics Anonymous: fashion brands’ addiction to fossil fuels
This report investigates the behaviour of some of the biggest fashion brands and retailers regarding their use of synthetic fibres and transparency about doing so.
Synthetics Anonymous 2.0: Fashion’s persistent plastic problem
Synthetics Anonymous 2.0 uncovers the lack of progress that has been made by the fashion industry to kick its synthetics addiction.