16 Millionen Plastikmüllkleider werden jährlich in Afrika entsorgt – Untersuchung

16 Feb 2023 Fossil Fashion

Deutschland entsorgt in Kenia jedes Jahr über 16 Millionen Kleidungsstücke aus Plastikmüll, die zu schmutzig oder beschädigt sind, um wiederverwendet zu werden. Dies führt zu ernsthaften Gesundheits- und Umweltproblemen für gefährdete Bevölkerungsgruppen, wie eine Untersuchung der Zollunterlagen und der Bedingungen vor Ort ergab.

Die Untersuchung von Clean Up Kenya und Wildlight für die Changing Markets Foundation zeigt die Abhängigkeit der Fast Fashion von billigen Plastikstoffen zur Herstellung von Kleidung auf, die nicht für Reparaturen oder Recycling ausgelegt ist und zunehmend als Wegwerfware angesehen wird. Der Export von Altkleidern in ärmere Länder ist zu einem “Ventil” für die “systemische Überproduktion” und zu einem heimlichen Abfallstrom geworden, der illegal sein sollte, so die Ermittler.

VIDEO

Für Bilder und Video, klicken Sie hier

Das Team nahm schockierende Bilder einer weitläufigen Müllhalde in Nairobi auf, die sich in der Nähe mehrerer Grundschulen befindet. Sie zeigen, dass sich die Abfälle an einigen Stellen so hoch wie ein vierstöckiges Gebäude stapeln und in einen Fluss fließen. Ein Großteil der Abfälle besteht aus Plastikkleidung, darunter Artikel von H&M, Nike und Yves Saint Laurent, die die Ermittler fanden.

 

Die Untersuchung ergab:

  • Von den 50.626.785 Altkleidern, die jedes Jahr direkt von Deutschland nach Kenia verschifft werden – mehr als in jedem anderen europäischen Land – enthält bis zu ein Drittel Plastik und ist von so geringer Qualität, dass es sofort entsorgt oder zum Erhitzen von Wasser, zum Kochen und angeblich sogar zum Betreiben eines Kraftwerks verbrannt wird. Die Auswirkungen auf Boden, Wasser und Luftverschmutzung sind erheblich;
  • Kenianische Händler berichten, dass die Kleidung mit Erbrochenem, starken Flecken und Tierhaaren verschmutzt war. Eine McDonald’s-Uniform wurde gefunden, an der noch das Namensschild befestigt war. Ein M&S-Artikel mit der Aufschrift “recycle with Oxfam” wurde fotografiert, wie er zum Rösten von Erdnüssen verbrannt wurde;
  • Recyclingunternehmen, die Teil von Fashion for Good und Textiles 2030 sind, handeln große Mengen an Altkleidern und entlarven die Nachhaltigkeitsversprechen von Wohltätigkeitsorganisationen in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und internationale Entwicklung als “leere Versprechungen”;
  •     Die Menge an Altkleidern, die aus der ganzen Welt nach Kenia strömt, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Auf jeden Kenianer entfallen jährlich 17 Kleidungsstücke, von denen bis zu 8 unbrauchbar sind.

Das wahre Ausmaß des Problems ist wahrscheinlich viel größer, da sich die Untersuchung nur auf die direkten Ausfuhren nach Kenia konzentriert. Viele Altkleider, die von europäischen Ländern exportiert werden, durchlaufen ein Netz von Ländern innerhalb und außerhalb Europas, die die Kleidung mischen und sortieren, so dass es unmöglich ist, sie zurückzuverfolgen. Die Transparenz sollte verbessert werden, um gegen das Waschen von Altkleidern vorzugehen, so Changing Markets.

Ein Bericht über die Untersuchung Trashion, the stealth export of waste plastic clothes to Kenya wurde einen Tag vor Beginn der Londoner Modewoche veröffentlicht. Changing Markets wirft der Branche vor, eine Explosion von minderwertiger Kleidung [1] zu verursachen und die Folgen mit weitgehend irreführenden ethischen Behauptungen zu verschleiern. Marken sollten verpflichtet werden, für ihre Abfälle zu bezahlen, so Trashion, und die Kleidung muss durch ihr Design nachhaltig gestaltet werden. Die EU soll bis zum Sommer entsprechende Maßnahmen vorschlagen.

Trashion kommt zu dem Schluss, dass der Handel mit Altkleidern ein offensichtliches Schlupfloch in einem Rechtsabkommen von 2019 ist, das die reicheren Länder daran hindert, nicht wiederverwertbare Kunststoffabfälle in weniger wohlhabenden Ländern abzuladen. Mehr als zwei Drittel (69 %) der Textilien bestehen heute aus Kunststoffen wie Nylon und Polyester.

Aus den Zollunterlagen geht hervor, dass Deutschland, Polen und das Vereinigte Königreich im Jahr 2021 die größten Direktexporteure von Altkleidern in Europa nach Kenia waren. Bei den meisten handelt es sich um Spenden, und der Handel ist für einige Wohltätigkeitsorganisationen zu einer wichtigen Einnahmequelle geworden. Die Niederlande und Belgien fungieren als Clearingstellen für große Mengen an Altkleidern aus größeren europäischen Ländern.

Betterman Simidi Musasia, Gründer und Schirmherr von Clean Up Kenya, sagte: “Wir haben uns an den Ground Zero der Fast Fashion Welt begeben, um eine hässliche Wahrheit zu enthüllen – dass der Handel mit gebrauchter Kleidung aus Europa in großem und wachsendem Maße ein Handel mit verstecktem Abfall ist. Dies wird als Abfallkolonialismus bezeichnet und sollte eigentlich illegal sein. Ein großer Teil der Kleidung, die von wohlmeinenden Menschen für wohltätige Zwecke gespendet wird, landet auf diesem Weg. Und warum? Weil das Rückgrat der Fast-Fashion-Industrie aus Plastik besteht, und Plastikkleidung ist im Grunde genommen Müll. Länder wie Kenia sind das Ventil für die Fast Fashion-Industrie. Die Händler kaufen blind gebündelte Kleidung und werfen verständlicherweise den wachsenden Anteil weg, der sich als unbrauchbar erweist. In Wahrheit belastet unsere Sucht nach Fast Fashion ärmere Länder wie Kenia mit verschmutztem Boden, Luft und Wasser.”

George Harding-Rolls, Kampagnenleiter der Changing Markets Foundation, sagte: “Solange die Modeindustrie nicht grundlegend verändert wird, sind die Vorkommnisse in Kenia und auf der ganzen Welt erst der Anfang. Die Lösung besteht nicht darin, den Handel mit gebrauchter Kleidung zu unterbinden, sondern ihn zu reformieren. Wir können uns nicht durch Recycling aus dem Problem herauswinden. Stattdessen braucht diese hedonistische Branche Grenzen und Regeln. In diesem Sinne begrüßen wir die von der EU vorgeschlagene Vision. Diese sollte umfassend sein und strenge Recycling- und Wiederverwendungsziele sowie Kunststoffsteuern beinhalten, um die Mode auf hochwertigere, nachhaltige Stoffe umzustellen. Recyclingunternehmen dürfen sich nicht hinter ihren leeren Versprechungen verstecken und sollten daran gehindert werden, Schrottkleidung zu exportieren.

 

ENDS

 

Der Bericht ist unter Embargo hier verfügbar. Sobald das Embargo aufgehoben ist, wird er hier veröffentlicht: www.changingmarkets.org/fossilfashion

Gesperrte Bilder und Videos sind hier verfügbar.

Erfahren Sie hier mehr über die Forschung der Changing Market Foundation über Fast Fashion und ihre Abhängigkeit von Plastik.

 

Anmerkungen

[1] Zwischen 2000 und 2014 hat sich die weltweite Bekleidungsproduktion verdoppelt, und es wird erwartet, dass sie sich im nächsten Jahrzehnt noch einmal fast verdoppeln wird. Weltweit kaufen wir 60 % mehr Kleidung als vor 15 Jahren, behalten aber jedes Teil nur halb so lange. Die günstigsten Kleidungsstücke werden von den Verbrauchern fast als Wegwerfartikel behandelt und nach nur sieben oder achtmaligem Tragen weggeworfen. Das Recycling in geschlossenen Kreisläufen, bei dem alte in neue Kleidung umgewandelt wird, macht bis zu 1 % des gesamten Textilabfalls aus. Ausführliche Quellen hier.

 

Kontakte

Jack Hunter, Changing Markets Foundation communications consultant, +33 7 54 54 35 48

You might also like...